Bunuel! Nr. 1


LUIS BUÑUEL

Der diskrete Charme des Luis Buñuel

Ich bin immer noch Atheist, Gott sei Dank. – Luis Buñuel



Der Film ist eine vom Schicksal begünstigte Kunstform, denn er hatte das Glück, dass Orson Welles und Marcel Pagnol vom Theater abließen, Pasolini und Jean Cocteau von der Dichtkunst und Stanley Kubrick statt Schach zu spielen Filme machte.
Ein ebensolches Glück war es, dass Luis Buñuel (1900-1983), einer der herausragenden Vertreter des Surrealismus, fünfzig Jahre lang mit ungebrochener Schaffenskraft und ohne seinen Prinzipien untreu zu werden Filme machte. S
ein Film Ein andalusischer Hund wurde 1929 bei der Premiere gefeiert; Buñuel trug sicherheitshalber Steine in den Taschen, um sich gegen das vielleicht aufgebrachte Publikum wehren zu können.
Aber die Gästeliste garantierte den Erfolg: Picasso, Man Ray, André Breton, Le Corbusier, Aragon, Max Ernst, Magritte, Cocteau und Eluard. Buñuels Filme entstanden in Spanien, Hollywood, Mexiko und Frankreich; die einzigen Themen, die ihn interessierten, um Filme daraus zu machen, waren genau die drei Themen, die man in der guten Gesellschaft besser nicht diskutieren sollte: Sex, Religion und Politik.

Einige der Filme: Ein andalusischer Hund (1929), Das goldene Zeitalter (1939), Die Vergessenen (1950), Abgründe der Leidenschaft (1954), Viridiana (1961), Tagebuch einer Kammerzofe (1964), Belle de Jour – Schöne des Tages (1967), Der diskrete Charme der Bourgeoisie (1972) und Dieses obskure Objekt der Begierde (1972).

ich bin Bunuel-Fan! Alles fing an mit der Ausstrahlung von Belle de Jour vor einer Woche im Bayrischen Fernsehen! Deswegen mein neues Label BUNUEL!

Lust auf dunkelrote Inspirationen?

Dann melde dich zu meinem Newsletter an, ich freue mich!

Mit dieser Anmeldung erhältst du ab und an dunkelrote Inspirationen, die das Leben besser machen - von Menschen, Dingen, Orten und Feinstofflichem. Und natürlich über aktuelle Beiträge.

Die Anmeldung kannst du natürlich jederzeit widerrufen - dafür befindet sich am Ende jeder E-Mail ein Abmeldelink.

*Mehr zum Newsletter findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert