• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

DUNKELROT

  • Blog
  • Blog-Kategorien
    • Awesome People Club
    • Rezensionen- books Bücher Livres
    • Grüner wird’s nicht- die Gartenkolumne
    • kann Spuren von Sternen enthalten
    • HAPPY WEEKEND- dunkelrote Inspirationen
    • Ma(h)lzeit mit Mara
    • KERNSTÜCK
    • Out of Office- Auszeiten (Reisen, Verweilen und Entdecken)
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest

Schlagwort: Sabine Platz

Rezension: Im Garten zwischen Knolle und Kompost liegt das ganze Leben- Sabine Platz

18. Mai 2023
von Fidi
Schreibe einen Kommentar
Buchtitel Im Garten zwischen Knolle und Kompost liegt das Leben

Die Gärten der Republik sind so vielfarbig und vielfältig wie die Menschen, die sie beackern.

Kategorie Rezensionen- books Bücher Livres
Schlagwörter Apfelernte, Cottagegärten, Geschichten von Gärten, Heyne Verlag, Im Garten zwischen Knolle und Kompost liegt das ganze Leben, Orchideenzüchterin, Sabine Platz, Staudenproduzenten, Tomatenschatz, ZDF Morgenmagazin

Über mich

Mehr über mich lesen >

Kauf mir einen Kaffee!

Wenn DU magst, was DU liest, unterstütz mich doch mit einem virtuellen Kaffee! Schön dampfend und als Wachmacher für meine kreativen Ergüsse. Ich danke DIR!

Meistgelesene Beiträge

Besuch mich auch auf Instagram

dunkelrot.de

fidi
Ein spannendes Buch ist bei @brunnen_giessen ersc Ein spannendes Buch ist bei  @brunnen_giessen erschienen. Christoph Raedels "Gender- Von Gender- Mainstreaming zur Akzeptanz sexueller Vielfalt." Vielen Dank an den Brunnenverlag für die Überlassung des Rezensionsexemplars! 
Zum Inhalt: "Gender: Chancen, Grenzen und Gefahren. Aus dem Einsatz für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist der Kampf um Gleichstellung und Gleichbehandlung aller sexuellen Identitäten geworden. Brisante Fragen werden überprüft: Welche Vorstellungen von Gleichheit und Gerechtigkeit, von Toleranz und Akzeptanz prallen in der Diskussion aufeinander? Welches Menschenbild und welche Weltanschauung erweisen sich als leitend? Wo wird die Gender-Agenda in der Praxis wirksam? Wo sind berechtigte Anliegen und Chancen des "Gender Mainstreaming" zu erkennen, wo liegen Grenzen und Gefahren? Ist es wirklich angemessen, von einer "Gender-Ideologie" oder gar von "Genderismus" zu sprechen? Vor allem fordert Raedel Respekt voreinander ein, weil jeder Mensch das Geschöpf Gottes ist egal, zu welchen Positionen man am Ende über die Fragen sexueller Vielfalt, sexueller Identität oder der Berechtigung von Geschlechterrollen kommt, und wie man über Ehe und Familie denkt. Erweiterte Neuauflage, jetzt mit Fragen zur Gruppendiskussion nach jedem Kapitel."
Meine Meinung: Raedel schreibt aus der Sicht eines " christlichen Ethikers" und alleine das macht seine Perspektive so spannend! Darüber lässt sich trefflich diskutieren, aber Raedel klärt Begriffe, erklärt sie, führt tief in die Bedeutungen und Deutungshoheiten ein, seine Fragen bohren tief und dienen dem vertiefenden Verständnis und seine praktischen Anregungen im letzten Teil sind zutiefst von seinem eigenen humanistischen, christlichen Menschenbild geprägt. Absolute Leseempfehlung, um sich diesem Dauerbrenner unserer Zeit zu nähern und für sich selbst zu übersetzen! 

#mafflumomente  #bücherliebe  #bookstagram #bookstagramgermany #buchblogger #bestseller #glaubeimalltag #brunnenverlag  #booksbooksbooks #buchmoment #bookstagramgermany #werbungohnebezahlung #hoffnungschreiben #gender #instalehrerzimmer #gendermainstreaming  #BrunnenVerlag
Das ich ein Fan von Martin Suter bin, ist ja kein Das ich ein Fan von Martin Suter bin, ist ja kein Geheimnis mehr, so habe ich mich sehr gefreut, dass mir der @diogenesverlag sein neuestes Buch "Melody" als #rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt- herzlichen DANK dafür!
Meine Meinung ist davon unbeeinflusst und meine eigene....

Inhalt: "In einer Villa am Zürichberg wohnt Alt-Nationalrat Dr. Stotz, umgeben von Porträts einer jungen Frau. Melody war einst seine Verlobte, doch kurz vor der Hochzeit – vor über 40 Jahren – ist sie verschwunden. Bis heute kommt Stotz nicht darüber hinweg. Davon erzählt er dem jungen Tom Elmer, der seinen Nachlass ordnen soll. Nach und nach stellt sich Tom die Frage, ob sein Chef wirklich ist, wer er vorgibt zu sein. Zusammen mit Stotz’ Großnichte Laura beginnt er, Nachforschungen zu betreiben, die an ferne Orte führen – und in eine Vergangenheit, wo Wahrheit und Fiktion gefährlich nahe beieinanderliegen."
Meine Meinung: „Wo die Unwahrheit es sich bequem gemacht hat, bringt Wahrheit nur Unruhe.“Die raffiniert konstruierte Geschichte wird aus mehreren Erzählperspektiven präsentiert: Im Heute steht der frisch eingestellte Nachlassverwalter Tom im Mittelpunkt, auf der zweiten Zeitebene erzählt Dr. Stotz in den Kamingesprächen mit Tom als rückblickender Ich-Erzähler die Geschichte seiner lebenslangen Liebe, beginnend vom Kennenlernen bis hin zu seiner Suche nach Melody..natürlich nicht neutral, denn Erinnerung kann ja oft zu Geschichtsklitterung verkommen ... Süffig zu lesen, leicht und entspannend, kurzweilig und dennoch hat die Lesende immer eine Distanz zu den Charakteren und so werfen sich Fragen auf, die jenseits der Handlung einen immer weiter beschäftigen... Der Plot ist fesselnd, aber man taucht ab in entspannende Lesestunden und man kann das Kaminfeuer, an dem die Geschichte, wie die alten Märchen erzählt wird, förmlich knarzen und lodern hören. Für mich ein wundervolles Leseerlebnis, aber ich mag Suter auch sehr! 
Lesempfehlung! 

#martinsuter #melody @martinsutercom  #diogenesverlag  #belletristik#bücherliebe  #bookish  #bookstagram #lesenbildet#bookstagramgermany #buchblogger #mafflumomente #instalehrerzimmer  #rezension #bestseller
Jede Woche (naja fast jede Woche 😅) stelle ich Jede Woche (naja fast jede Woche 😅) stelle ich eine Frage, die gerne beantwortet, geteilt und geliked werden kann. 
Heute:

Wenn du eine App empfehlen müsstest, welche wäre das? Interessanterweise ist bei diesem Post technisch alles schiefgegangen, denn meine HOOTSUITE APP hat zuverlässig gepostet, allerdings hatte ich den Text noch nicht bearbeitet... uff... aber die mag ich. Ansonsten liebe ich die TripAdvisor app und die Kindle app fürs Handy. 

wie siehts bei dir aus ? 

Bin gespannt auf Eure Antworten und wünsche Euch einen schönen Tag und eine tolle Woche!

#fragederwoche
#fidisquestionoftheweek
#frageundantwort
#inspotogo
#machmit
#share
#comment
#introspective
#denkmaldrübernach
#letitgo
#habits
#howamI
#persönlichkeit
#werbinich #appliebe #instalehrerzimmer
Ein Thema-tabuisiert, mit dem viele nichts zu tun Ein Thema-tabuisiert, mit dem viele nichts zu tun haben wollen--ein Gefühl, welches ohnmächtig macht und ermächtigend zugleich: 
Seyda Kurt hat mit "HASS – Von der Macht eines widerständigen Gefühls" ein Buch geschrieben, welches nicht nur versucht, zu definieren, sondern auch die verborgene Kraft, welche darin liegt und die Auswirkungen zu analysieren. 
Zum Inhalt: WER HAT DIE MACHT ZU HASSEN? – Erkundung eines politischen Gefühls ..Der Hass, dieses knirschende, zersetzende Gefühl, ist allgegenwärtig. Er brüllt von den Straßen oder flüstert in gutbürgerlicher Feindseligkeit. Er wächst in Parlamentsreden, Querköpfen und Kinderzimmern – und ganz bestimmt nicht im Verborgenen, auch wenn viele ihn gerne dorthin verdammen würden. Kurt holt den Hass aus der Verbannung und begibt sich auf die Spuren seines widerständigen Potentials. Dabei interessieren sie vor allem die Menschen als Subjekte des Hasses in einer kapitalistischen, rassistischen und patriarchalen Welt. Wer sind sie, diese Hassenden, und aus welchen Machtverhältnissen kommen sie? Wer darf überhaupt hassen und wer nicht? Welche Gefühle lähmen, welche Gefühle helfen, nicht zu erstarren, und sich immer und immer weiter zu bewegen auf dem Weg in eine gerechtere und zärtliche Gesellschaft? Schonungslos, launig und jenseits selbstgerechter Entrüstung erkundet Kurt die schöpferische Seite: als Kategorie der Ermächtigung, der Menschen im Unbehagen abholen, mobilisieren kann, als widerständiges Handwerk – und als dienliches Gefühl, das hilft, uns in der  Welt zurechtzufinden.
Meine Meinung:  spannend zu lesen, fasst Kurt philosophische Ansichten  und tatsächliche Geschehnisse der Welt raffiniert zusammen und zeigt auf, dass Hass seine Berechtigung hat und es immer darum geht, wie man ihn und wofür einsetzt. Denn wo Hass ist, ist immer auch Macht und so wird das Politische zum Persönlichen- zu einem Gefühl, welches Widerstand gegen eingefahrene Strukturen erzeugt und damit eventuell auch brechen kann. 

#sachbuch#lesenbildet#bookstagramgermany #buchblogger #emotion #hass  #widerstand #machtstrukturen #instalehrerzimmer 
Das Buch  wurde mir von @harpercollinsde zur Verfügung gestellt.  Herzlichen Dank.
Folge mir auf Instagram

Blog-Archiv

Hier findest du:

Angels in the early morning babaprincesse BEAUTIFUL Beziehung Biotee Bloggerportal buchempfehlung Bumipol Change Dawanda Dunkelrot dunkelrot-vintage einzigartig Erziehung Freude Freundschaft Geburtstag Gedanken Glück Goodies Hoffnung Ich und Du Ideen Inspiration Krimi Kult Küchenschätze Licht liebe Loslassen Mut NetgalleyDE Nostalgie Persönlichkeitsentwicklung Pädagogik Retro Rezension Selbstfindung Sommer Tagebuch Tod Trauer Vintage Wochenrückblick Zweifel
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • © 2023 DUNKELROT.
  • Datenschutzerklärung
  • Powered by WordPress
  • Theme: Weta von Elmastudio.
Nach Oben