
Qualitätskriterien für Coaching von Jessika Meyers
FIND YOUR COACH: Sieben Zeichen dafür, dass du deine richtige Coaching-Praxis gefunden hast
Es gibt ja verschiedene Wege, wie du im Coaching landen kannst. Entweder war dir dein Problem deutlich bewusst und du hast dich aktiv auf die Suche nach einem Menschen begeben, der dich bei der Lösung unterstützen kann. Oder du bist auf welchem Weg auch immer auf ein Coaching-Angebot gestoßen, indem du dich wiedererkannt hast und dass du nun gerne buchen würdest.

Jetzt möchtest du natürlich wissen, ob dein Geld, deine Zeit und deine Energie bei dem/der Coach deiner Wahl gut aufgehoben sind. Dafür möchte ich dir hier ein paar mögliche Kriterien nennen.
- Vor der Buchung eines Coaching-Pakets sollten in einem kostenlosen Erstgespräch alle offenen Fragen deinerseits und Formalien des Pakets geklärt werden. Du solltest genau wissen, wofür du bezahlst, was du erwarten kannst und was nicht.
Eine Einzelsitzung allerdings kann häufig direkt online gebucht werden und erfolgt ohne Erstgespräch.
- Ein weiteres Qualitätskriterium ist ein gemeinsam abgeschlossener Coaching Vertrag. Dort werden alle Abläufe, Rechte und Pflichten von Coach und Coachee festgehalten.

Genauso wichtig sind die Zielvereinbarungen in der ersten Sitzung. Ein guter/eine gute Coach legt mit dir vorher deine Ziele für das Coaching fest und überprüft im Verlauf immer wieder ob ihr auf dem richtigen Weg seid.
- Vielleicht bietet der Anbieter deiner Wahl sogar eine Zufriedenheitsgarantie in irgendeiner Form an. Zum Beinspiel kann das bedeuten, dass du nach der ersten Sitzung kostenlos vom Vertrag zurücktreten kannst, wenn du merkst, dass es doch nicht für dich passt.
- Der Preis des Angebots kann ein mögliches Kriterium sein. Sehr hohe Preise solltest du genau darauf prüfen, was du dafür bekommst und was sie rechtfertigt. Andersrum weisen sehr günstige Preise auch nicht unbedingt auf Qualität hin. Ausnahmen dabei können Einführungsangebote sein, wenn der der oder diejenige sich gerade erst auf dem Markt etabliert. Als grober Anhaltspunkt: 100-200€ pro Sitzung liegen im branchenüblichen Preisspektrum.
- Aufgrund der vielen schwarzen Schafe in der Branche – denken wir an all die Dating- und Business Coaches, die dir Millionen innerhalb weniger Tage versprechen – ist eins der wichtigsten Qualitätskriterien aus meiner Sicht, dass der/die Coach eine Ausbildung in dieser Richtung absolviert hat.
Das kann eine der vielen guten Coaching-Ausbildungen sein, die es auf dem Markt gibt oder Ausbildungen im Bereich der psychologischen Beratung genauso wie verschiedene Pädagogik-Studiengänge mit entsprechender Schwerpunktlegung.
Wenn dir das Thema der Qualifikation auch wichtig ist, sprich es im Erstgespräch an.
- Ein guter Coach lässt dir Raum zur freien Entfaltung. Deine Ergebnisse werden dir nicht vorgegeben und folgen deinem Flow und deiner Geschwindigkeit. Du spürst deine Entwicklung und deinen Fortschritt.
An dieser Stelle eine Warnung: Fortschritt fühlt sich nicht immer gut an, manchmal sogar richtig schlecht, da sehr viele alte Gefühle, Gedanken und Glaubenssätze ans Licht kommen und dein System erst wieder Balance herstellen muss. Der Schmerz muss durchlebt werden bevor er heilen kann. Dein Coach wird dich durch diese Zeit begleiten und dir zur Seite stehen.
Qualitätskriterien für Coaching
- Und natürlich: Du fühlst dich wohl, vertraust dem Menschen vor dir und kannst dich entspannt öffnen.

Zu Gast bei Dunkelrot, die Pädagogin & LifeTrustCoach Jessika Meyers.
Du findest Jessika auf Facebook, Instagram und mehr hier.
Danke Jessika, dass du für Dunkelrot bereits deinen 3. Artikel geschrieben hast.
Wähle deine nächsten Schritte auf Dunkelrot
Ob nun zum Newsletter, mehr Über-mich oder direkt zu Dunkelrot.
Viel Spaß