Rezension: Japanische Märchen

Japanische Märchen

#rezension#buchliebe#märchen

#japanischemärchen#anacondaverlag

#buchbloggerin#lesenmachtglücklich

#buchverliebt#leseliebe#bücherwurm

#büchersüchtig#lesenistliebe#märchenliebe

#kulturbuch#märchenbuch#bookstagramgermany

#buchkultur#japanischeliteratur#mythologie

#kulturgeschichte#tiergeschichten

#magischeerzählungen#moralischegeschichten

#buchschatz#bücherwelt#leseempfehlung

Wenn du neugierig geworden bist und du dieses Buch gerne lesen möchtest oder andere Meinungen darüber erhalten möchtest: HIER kannst du dieses Buch kaufen. Dies ist ein Artikel Affiliate Link. Ich bekomme eine kleine Provision, wenn du über meinen Link gehst und dort einkaufst. Danke für deine Unterstützung!

2 Kommentare

  1. Hi,
    danke für die Buchvorstellung. Weißt du zufällig, wer die Märchen aus dem reichen japanischen Märchenschatz ausgewählt hat und warum? War es (wieder) ein Europäer oder ein Japaner? Und welche Märchen sind denn genau enthalten? Das würde mich als Märchenerzählerin brennend interessieren.

    Liebe Grüße
    Manuela

    • Das ist eine wunderbare Frage. Es herrscht Kritik auf Amazon, da das Buch Erzählungen aus moderner Zeit umfasst, die im japanischen Märchenstil geschrieben worden sind. Diese sind aber von japanischen Autoren verfasst. Die klassischen volkstümlichen Märchen findet man hier aber nicht. Herzliche Grüße, fidi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert