Rejection Therapy: Mit dem Mut, Ablehnung auszuhalten

885899c5447248368531e0e0715e5b3e
Dunkelrot Ablehnung Dunkle illustrierte Aufnahme
Dunkelrot Ablehnung

Dunkelrot Fidi Düstere Atmosphäre
Dunkelrot- Ablehnung

  1. Die 100-Tage-Herausforderung: Jeden Tag stellt man sich einer Situation, in der die Ablehnung vorprogrammiert ist. Zum Beispiel: Frag den Kellner nach einem kostenlosen Dessert oder bitte einen Fremden, dir einen Gefallen zu tun. Das Ziel ist es, sich an das „Nein“ zu gewöhnen.
  2. Das „Ja-Tag“-Experiment: Einen Tag lang sagt man auf alles „Ja“. Das hilft nicht nur, neue Möglichkeiten zu entdecken, sondern auch, sich den Ängsten zu stellen, die mit unerwarteten Anfragen verbunden sind.
  3. Rejection Roleplay: In Rollenspielen übt man, mit Ablehnung umzugehen. Man spielt Szenarien durch, in denen man abgelehnt wird, um die eigenen Reaktionen zu verbessern.
  4. Selbst-Ablehnungs-Challenge: Man stellt sich absichtlich peinlichen Situationen, wie etwa in der Öffentlichkeit zu singen oder eine Präsentation unvorbereitet zu halten. Ziel ist es, sich selbst zu akzeptieren, auch wenn andere vielleicht negativ reagieren.

Dunkelrot Fidi Nebelwelt
Dunkelrot Ablehnung

Hat dir dieser Text einen Gedanken geschenkt?
Dann lade mich auf einen Kaffee ein –
☕ Unterstütze meine Arbeit auf Ko-fi
und hilf mir, DUNKELROT weiter blühen zu lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert