Happy Halloween-Weekend! 🎃
Das lange Wochenende naht, und was könnte passender sein als ein Mix aus magischen Tipps, schaurig-schönen Ideen und den besten Artikeln der letzten Wochen auf dunkelrot.de? Zündet ein paar Kerzen an, gießt euch einen Pumpkin Spiced Latte ein und taucht in die verzauberte Welt des Halloween-Wochenendes ein!
Mystischer Filmtipp:
Ein bisschen Gänsehaut gefällig? Streame Klassiker wie The Sixth Sense oder The Others und lass dich in die Welten des Übernatürlichen ziehen. Für literarische Seelen ist Crimson Peak die perfekte Wahl – düstere Romantik und viktorianische Geheimnisse für eine Nacht voller Mysterien und Schatten.
Gruselige Musik und Hörspiel-Tipp:
Für die richtige Atmosphäre sorgt nichts besser als ein passender Soundtrack. Die Playlist Indie Halloween auf Spotify bietet düstere, atmosphärische Klänge, die jedem Raum einen gespenstischen Touch verleihen. Und für alle, die es lieber akustisch spannend mögen, empfehle ich Edgar Allan Poe – Horrorgeschichten oder hier direkt ALLE HÖRSPIELE. Mit schaurigen Klassikern wie Der Untergang des Hauses Usher und Das verräterische Herz sorgt Poe für die perfekte Halloween-Gänsehaut.
THIS WITCH WON’T BURN – über moderne Magie und Naturverbundenheit
Pünktlich zu Halloween erscheint am Donnerstag unser neuester Artikel THIS WITCH WON’T BURN – über moderne Magie und Naturverbundenheit. Hier geht es nicht um finstere Mächte, sondern um starke Frauen, die moderne Magie, Natur und Selbstbewusstsein vereinen. Eine Hommage an die Hexe als Symbol der Freiheit und Verbundenheit mit der Natur. Ihr dürft gespannt sein!
Lost Places: Die Faszination verlassener Orte
Was gibt es Mystischeres, als in die Geheimnisse verlassener Orte einzutauchen? Lost Places, einst voll Leben und jetzt nur noch Zeugen der Vergangenheit, sind faszinierend und laden uns ein, ihrer Geschichte nachzuspüren. Die kalten Mauern von alten Fabriken, vergessene Villen und verwunschene Bahnhöfe – sie erzählen von längst vergangenen Zeiten und sind perfekt für einen gedanklichen Halloween-Spaziergang in die Dunkelheit. Ein Tipp für Mutige: Verborgene Orte in eurer Umgebung finden und die Spuren vergangener Jahrzehnte erleben – wer weiß, was für ein bisschen Spuk ihr entdecken werdet… unter dem #lostplace findet ihr jede Menge atmosphärische Fotos, die Euch schon mal einstimmen, auf die Nacht, wo sich der Schleier hebt…
Lesetipp zum Halloween-Feeling:
Ein Denise Mystery Roman passt perfekt in die Halloween-Stimmung. Ihre Geschichten sind wie gemacht für stürmische Herbstabende, wenn der Wind durch die kahlen Bäume rauscht und wir uns in den Rätseln fremder Welten verlieren. Ein Muss für alle, die Spannung und etwas Grusel lieben und die Nostalgie der 90er… lies hier gerne weiter…
Rückblick auf dunkle Herbst-Highlights bei dunkelrot.de:
Wochenend-Post zur kreativen Inkubation: Kreative Köpfe aufgepasst! Unser Wochenend-Post zur kreativen Inkubation inspiriert, das Wochenende als Ideenquelle zu nutzen. Ein magischer Kickstart für alle, die Inspiration suchen. Artikel lesen
Interview mit Helen Phifer im Awesome People Club: Halloween ohne Krimi? Undenkbar! Im Awesome People Club erzählt Helen Phifer von ihrer Arbeit als Thriller-Autorin und gibt spannende Einblicke in die düstere Seite des Schreibens. Perfekt für alle, die wissen wollen, was hinter den Kulissen ihrer Lieblingskrimis geschieht. Ab morgen auf dunkelrot.de lesen
Infobox: Halloween & Allerheiligen – Vom Grusel zur Besinnlichkeit
Halloween (31. Oktober) hat seinen Ursprung im keltischen Fest Samhain, das die Kelten als Übergang in die dunkle Jahreszeit feierten und bei dem sie glaubten, die Grenze zwischen Lebenden und Toten würde dünner werden. Mit den irischen Einwanderern kam Halloween in die USA, wo sich der Brauch entwickelte, sich zu verkleiden, Süßigkeiten zu sammeln und Kürbisse zu schnitzen. Heute feiern auch wir in Deutschland Halloween mit Grusel-Partys, Verkleidungen und leuchtenden Kürbissen – oft mit einem Augenzwinkern, der Tradition aus den USA folgend.
Allerheiligen (1. November) folgt als stiller Feiertag, an dem besonders in der katholischen Tradition der Verstorbenen gedacht wird. Viele Menschen besuchen die Gräber ihrer Angehörigen, schmücken sie mit Blumen und Lichtern und halten Momente des Erinnerns und der Stille. Der Tag ist eine besinnliche Brücke in die dunkle Jahreszeit und lädt ein, sich an vergangene Zeiten und geliebte Menschen zu erinnern – ein sanfter Ausklang nach dem lebhaften Halloween.
Genießt das Halloween-Wochenende und lasst euch von der Magie des Herbstes einfangen – zwischen Kürbissen, Mystik und einer Prise wohligem Grusel! 🎃
Wähle deine nächsten Schritte auf Dunkelrot
Ob nun zum Newsletter, mehr Über-mich oder direkt zu Dunkelrot.
Viel Spaß