
Lass die Angst ziehen
#werbung#rezension#selbstgekauft
Angst beginnt im Kopf – und genau dort setzt Pia Callesen in Lass die Angst ziehen an. Wie kann man aus dem Sorgenkarussell aussteigen und Ängste nicht zum ständigen Begleiter machen? Die Antwort: Durch bewusstes Steuern unserer Gedanken.
📖 Inhalt:
Das Buch basiert auf der metakognitiven Therapie (MCT) und vermittelt eine klare Strategie, um Ängste nicht weiter zu nähren, sondern bewusst loszulassen. Callesen zeigt, wie Sorgen sich verselbstständigen und warum Grübeln oft mehr Schaden anrichtet als hilft. Durch gezieltes Umlenken der Aufmerksamkeit kann man lernen, sich aus dem Angstkreislauf zu befreien. Fallbeispiele und konkrete Übungen helfen dabei, diese Techniken in den Alltag zu integrieren.
💡 Meine Gedanken:
Wer bereits Lebe mehr, grüble weniger: Mit klarem Kopf Niedergeschlagenheit und Depression loswerden von Pia Callesen gelesen hat, wird schnell merken: Die Inhalte sind sehr ähnlich. Das Konzept bleibt dasselbe, nur dass diesmal Ängste im Fokus stehen statt Depressionen. Das Buch ist hilfreich, aber wer das erste kennt, findet hier wenig neue Impulse.
Dennoch bleibt es eine wertvolle Lektüre für alle, die mit Ängsten kämpfen und sich einfache, praxistaugliche Ansätze wünschen. Besonders die klare Sprache und die direkte Anwendbarkeit machen es lesenswert.
📌 Fazit lass die Angst ziehen
Ein guter, verständlicher Ratgeber mit praktischen Übungen – aber wer das erste Buch kennt, kann sich die Wiederholung sparen.
Wähle deine nächsten Schritte auf Dunkelrot
Ob nun zum Newsletter, mehr Über-mich oder direkt zu Dunkelrot.
Viel Spaß
#LebeMehrGrübleWeniger#PiaCallesen
#MetakognitiveTherapie#Angstbewältigung