„Lange Zeit fragt sich Angelina Boerger: Bin ich einfach chaotisch und kann nicht gut mit Stress umgehen, oder steckt vielleicht mehr dahinter?
Mit Ende zwanzig erhält sie schließlich die Diagnose »AD(H)S im Erwachsenenalter« und ist erleichtert: Endlich hat die Kirmes in ihrem Kopf einen richtigen Namen. Schätzungsweise 2,5 Millionen Erwachsene sind in Deutschland von der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, kurz AD(H)S, betroffen.
Die Symptome bei Erwachsenen sehen in der Regel anders aus als bei Kindern und auch das Bild des klassischen »Zappelphilipps« ist längst überholt.
Aber warum wissen wir über AD(H)S im Erwachsenenalter so wenig?
Warum ist der Weg zur Diagnose so lang?
Und wieso erhalten gerade Mädchen und Frauen oft sehr späte oder falsche Diagnosen? Diese und mehr Fragen beantwortet Angelina Boerger in »Kirmes im Kopf«. Sie klärt über die gängigsten Vorurteile gegenüber Menschen mit AD(H)S auf, berichtet von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen – und erzählt mit Leichtigkeit und Witz aus ihrem Alltag: von Lernkrisen während des Studiums und Busfahrten ans falsche Ende der Stadt über Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen bis hin zu übersprudelnden Ideen und kreativem Potenzial.
Denn das Gehirn von Menschen mit AD(H)S tickt etwas anders – aber wer sagt eigentlich, dass das etwas Schlechtes ist?“
Dieses hochspannende Buch habe ich bei #bloggeraktion beim @kiwi_verlag erhalten und sage herzlich DANKESCHÖN!
Das Buch war leicht zu lesen, voll mit Fakten, vielen Literaturtipps und sogar Social Media Tipps, nichtsdestotrotz fiel es mir persönlich schwer, den starken Leidensdruck zu erkennen, denn auch #hochsensibilität und #prokrastination sind ja wenigen Leuten fremd.
Auf jeden Fall bietet das autobiographische Werk viele faszinierende Einblicke in ein noch unterschätztes psychisches Krankheitsbild.
#sachbuch #adhd #ads #adhs #adhasbeierwachsenen #buchbloggerin
#bookstagramgermany #psychischeerkrankung #mafflumomente
#instalehrerzimmer #kirmesimkopf
Wenn du neugierig geworden bist und du dieses Buch gerne lesen möchtest oder andere Meinungen darüber erhalten möchtest: HIER kannst du dieses Buch kaufen. Dies ist ein Artikel Affiliate Link. Ich bekomme eine kleine Provision, wenn du über meinen Link gehst und dort einkaufst. Danke für deine Unterstützung!
„“noch unterschätztes psychisches Krankheitsbild““
ADHS ist aus meiner Sicht als Betroffener kein Krankheitsbild!
ADHS ist aus meiner Sicht eine Gabe!
Auch wenn man (*frau) der vorherrschenden medizinischen Sichtweise folgt wird AHDS als „Störung“ beschrieben.
Ihre Äußerungen wirken deswgen auf mich unqualifiziert.
Nach meinen Informationen ist dies nicht inkorrekt. Es wird oft von Krankheitsbildern bei der Beschreibung psychischen Störungen gesprochen. Das ADHS von mir negativ behaftet wird, kann ich in meinem Text nicht erkennen, aber Danke für Ihre Meinung.