
Ich freue mich riesig, Timo im „Awesome People Club“ begrüßen zu dürfen!
Herzlich willkommen im Awesome People Club – Where Everyone Is Welcome! ✨
Es ist wieder soweit: Die Türen des Clubs sind weit geöffnet und heute laden wir euch ein, einen ganz besonderen Gast kennenzulernen. Heute servieren wir euch einen Old Fashioned, während wir in die Welt des kreativen Schaffens eintauchen und das erste Mal einen Mann bei uns begrüßen dürfen. 🙌
Timo Petersen, ein talentierter Werbetexter und Wortkünstler aus Hamburg, ist der erste Mann, den ich im Awesome People Club willkommen heiße. Ein Moment, den ich besonders wertschätze! Timo ist nicht nur ein kreativer Kopf, sondern auch ein Papa, der mit seiner Familie lebt und dabei mutig das Schreiben als Lebensweg entdeckt hat. Mit seinem Debüt, dem Gedichtband „Bauer auf d8“, öffnet er uns die Türen zu seinen Gedanken und Emotionen, und lässt uns tief in seine Welt eintauchen. 🌱
Kunst, vor allem Literatur, braucht eine Bühne, um sichtbar zu werden. Deshalb ist es mir so wichtig, Menschen wie Timo diese Bühne zu bieten. In einer Zeit, in der die Stimmen der Künstler oft überhört werden, wollen wir den Raum schaffen, in dem ihre Werke zur Geltung kommen – und Timo ist hier, um genau das zu tun. Timo selbst sagt, das Schreiben ordnet sein Denken und gibt ihm die Klarheit, die er braucht, um seine Position zu verstehen und weiterzugeben. 💡
Du kannst Timo auf seinen Wegen des kreativen Schaffens begleiten und mit ihm in den Dialog treten – sowohl über seine Figuren als auch über sich selbst. Es ist diese Leidenschaft, diese tiefen Gedanken und die Stärke, die er in seinem Schreiben zum Leben erweckt, die ihn zu einem einzigartigen Künstler machen. 🎶 Folge Timo hier:
Instagram: @timopetersen
Website: bauer-auf-d8.timopetersen.de
Lass dich von seiner Kunst und seinen Perspektiven inspirieren und wie er diese in Worte fasst und tauche ein in eine Welt, die dir (eventuell) (hoffentlich) neue Sichtweisen eröffnet. 🙏
TIMO, DU BIST DRAN!
Ich bin Timo Petersen aus Hamburg-Ottensen und ich schreibe. Bislang meistens als freiberuflicher Werbetexter, aber neben der Arbeit – und auch lange bevor es meine Arbeit wurde – an literarischen Texten in unterschiedlichen Formen: Lyrik, Prosa, auch mal essayistisch.

Ich bin der Papa in einer vier-, ab Sommer fünfköpfigen Familie.
Das Getränk, was ich dir im Club reichen soll:
Einen Old Fashioned, bitte.
(Old Fashioned – Ein Drink wie eine Erinnerung
Es gibt Dinge, die stehen einfach da, ohne sich anzubiedern. Ein gut geschnittener Mantel, ein knarrender Ledersessel, ein Jazzstück, das sich durch den Raum zieht wie Rauch. Und dann ist da dieser Drink. Kein Firlefanz, keine Schirme, keine Versprechen. Der Old Fashioned hält, was er ist: stark, ehrlich, geradeaus. Er wurde getrunken von denen, die wussten, dass ein guter Drink mehr als eine Mischung ist. Don Draper hatte ihn in der Hand, Hemingway hat ihn geliebt, und auch Winston Churchill wusste, dass ein wenig Bitterkeit das Leben abrundet.
Rezept für einen Old Fashioned:
1 Stück Würfelzucker
2-3 Spritzer Angostura Bitters
1 Schuss stilles Wasser
5 cl Bourbon oder Rye Whiskey
Eine große Eiskugel
Orangenzeste
Der Zucker trifft den Bitter, löst sich langsam auf, während der Whiskey darüberfließt. Keine Hast. Das Eis senkt die Temperatur, aber nicht das Feuer. Einmal umrühren, ein Glas, das die Zeit überdauert. Man sagt, ein Old Fashioned ist kein Drink für Neulinge. Vielleicht, weil er schmeckt wie das, was gewesen ist – und was bleibt.)
Dein Song, zu dem du dann auch ein wenig die Hüften schwingen würdest im Club :
93 ’til infinity
Du findest Timo auf Instagram und seiner Website und hier geht es zu seinem Buch Bauer auf d8.
Beschreibe dich in drei #hashtags:
#Papa #Autor #Texter
Was inspiriert dich?
Gespräche, Beobachtungen, Erinnerungen, Lektüren.
Wer inspiriert dich?
Meine Familie, meine Freund:innen, aber auch die Schreibenden, die aus einer anderen Welt und einer anderen Zeit in sonderbarer Vertrautheit zu mir sprechen, und die Klugen, Fleißigen und Lauten, die für eine gerechtere Gesellschaft streiten.
Wofür brennt dein Herz?
Für mutiges Schreiben. Für soziale Gerechtigkeit. Und für meine Familie.
Was ist deine Botschaft?
Was auch immer es ist, was dich bewegt: Finde einen Start, genieße das Tun und vertraue darauf, dass deine Arbeit ihre Wirkung erzielt.
Was sind deine Ziele?
Rund um den Jahreswechsel habe ich mir einen langjährigen Traum erfüllt und mein Debüt veröffentlicht: den Gedichtband »Bauer auf d8«. Jetzt schreibe ich weiter – mal Lyrik, mal Kurzgeschichten, mal Erzählungen für jüngere Leser:innen, und auch an einem Roman. Was ich schreiben möchte, entdecke ich beim Schreiben. Das verleiht eine gewisse Gelassenheit jenseits aller Ziele.
Was gibt dir dein Tun?
Schreiben ordnet mein Denken, schärft, was vorher verschwommen war. Ich erforsche dabei Themen, aber auch meine Position dazu; ich trete mit meinen Figuren in den Dialog, aber eben auch mit mir selbst. Wenn dabei ein Text entsteht, der Lesende auf eine genauso erkenntnisreiche Reise schickt wie mich selbst, bin ich glücklich.
Was ist anstrengend an deinem Schaffen, gibt es eine Schattenseite? Nachteile?
Nein. Es ist anstrengend und schmerzhaft und entblößend – aber wäre dem nicht so, wäre das Schreiben nicht so lohnenswert. Ohne Anstrengung keine Qualität, ohne Schmerz keine Wahrheit, ohne Entblößung keine Erkenntnis.
Gibt es ein Markenzeichen, ein typisches Accessoire, Kleidungsstil, Logo, Produkt?
Man sieht mich schon selten ohne Kaffee. (Das kenne und teile ich…;-))
Gibt es etwas, was du hergestellt hast, gefunden hast, aufgezogen hast, entwickelt hast, usw. was du nie hergeben würdest?
Meine Kinder. Und alles, was ich durch sie und von ihnen gelernt habe.
Was enthält für dich Spuren von Sternen?
Natürlich auch da: meine Kinder. Und die Liebe. Und diese kleinen Momente der Erkenntnis, in denen alles genau an seinen Platz fällt: ein Satz in einem Buch, der da ganz unschuldig steht, aber direkt zu dir und deinem Leben spricht.
Welche Fragen soll ich dir stellen?
Kannst du einmal für Menschen, die nichts mit Schach am Hut haben, erklären, was mit dem Bauern auf d8 passiert?
Was ist gute Literatur?
Warum muss man (heute noch) Lyrik lesen?
Was möchtest du noch sagen, hast du eine Botschaft? (Gesellschaft, Kunst, Politik, Spirituelles, Kreatives, Natur, Klima, Humanitäres?)
Wir sollten die Angst verlieren – die Angst vor Verletzlichkeit und Schwäche, vor Komplexität und Gleichzeitigkeit, vor allem aber die Angst vor der Angst. Alles, was dich voranbringt, lauert hinter der Angst.
Wer ist für dich Awesome?
Ganz, ganz awesome ist der Podcast »Piratensender Powerplay« von Samira El Ouassil und Friedemann Karig. Ich finde nirgendwo sonst eine so zugängliche, redliche und analytische Zusammenfassung der politischen Gegenwart. Und dabei kann ich mit Podcasts normalerweise wirklich gar nichts anfangen.
Ich bin in Kiel aufgewachsen. Die wundervollen Fotografien von Lennart bereichern deshalb meinen Instagramfeed mit jedem neuen Post. (Und fördern dann doch Heimweh.)
Alles andere als ein Geheimtipp, aber dennoch ist der Newsletter von correctiv.org eine tägliche Bereicherung: Spotlight.
Wem soll ich noch Einlass gewähren im Awesome People Club?
Ich glaube, der Awesome People Club ist wie gemacht für die großartige Illustratorin Anni.
Ein herzliches Dankeschön an Timo Petersen, der uns einen Einblick in seine Welt gewährt hat! 🌟
Es ist mir eine besondere Freude, diesen ersten Mann in unserem Awesome People Club begrüßen zu dürfen. Timo ist ein großartiges Beispiel dafür, wie wichtig es ist, Künstlern, Denkern und kreativen Köpfen eine Bühne zu geben – vor allem in einer Welt, die oft von kommerziellen Interessen überflutet ist. Wir brauchen die kreative Vielfalt, die Menschen wie Timo uns bieten. Danke für deinen Mut, deine Offenheit und die Wort-Kunst, die du schaffst. Es ist wirklich wertvoll, dies zu teilen.
Du hast uns inspiriert, die Angst vor der Verletzlichkeit und der eigenen Geschichte zu verlieren und den eigenen Weg mit Vertrauen und Mut zu gehen. Ich freue mich schon auf alles, was noch kommen wird und darauf, wie Timo mit seinen weiteren Projekten uns alle weiterhin mitnehmen wird.

Und vielleicht ist der nächste großartige Gast des Awesome People Clubs schon ganz nah. Wer weiß, vielleicht ist der nächste Künstler oder die nächste Künstlerin, deren Arbeit du kennen solltest, bereits unter uns! 🌟 #SpurenVonSternen

Wir sehen uns bald im Awesome People Club mit einfach nur tollen Menschen wieder! Denn tolle Menschen gibt es viele, man muss sie nur entdecken und die Facetten bergen und zum Funkeln bringen. Es gibt so einzigartige Menschen wie Timo, die einfach „AWESOME“ sind und ich freu mich so sehr drauf, sie Euch vorzustellen! Wenn du auch jemand kennst, dem/der unbedingt Einlass in den Awesome People Club gewährt werden sollte, schreib es gerne in die Kommentare!
Ansonsten lies doch mal nach bei Susanne und Christiane, LISA und STEFFI, STEFFI, CAROLIN, DENISE, CHRISTINA, JESSICA, SUE, STELLA, SABINE, DÖRTE, KARIN, KATHRIN, BETTINA, SIBILLE, SILKE, VANESSA, FANNIE und RAMONA, SANDRA, HELEN, KRISTINA und STEFANIE ,TINA HOLISTICA– und last not least Timo. Bald haben wir die 30 hier im Club voll! Es füllt sich immer schneller, wofür ich sehr dankbar bin und es fühlt sich gut an, mit Euch allen die Clubnacht zu verbringen!
DENN: SPUREN VON STERNEN finden sich bei Euch allen wieder und ihr glitzert und funkelt alle so charismatisch und authentisch, dass es eine wahre Freude ist, mit Euch zu sein! Ich geniesse das und freue mich jetzt schon auf meinen nächsten Clubgast, der diesen zauberhaften und inspirierenden Gästinnen folgt ! 😉
Wähle deine nächsten Schritte auf Dunkelrot
Ob nun zum Newsletter, mehr Über-mich oder direkt zu Dunkelrot.
Viel Spaß
Hat dir dieser Text einen Gedanken geschenkt?
Dann lade mich auf einen Kaffee ein –
☕ Unterstütze meine Arbeit auf Ko-fi
und hilf mir, DUNKELROT weiter blühen zu lassen.